loading
Tischfeuerzeug, Süddeutsch Frühes chemisches Tischfeuerzeug der Firma Johann Gerzabeck aus München in der Form des Monopteros, Englischer Garten München. Unter der Kuppel auf dem Antriebshebel, Garvur J. Gerzabeck in München. Der Monopteroos, Sockel Kirschbaumholz mit Ebenholzadern. Die Säulen Birnbaum ebonisiert, die Kuppel aus Blech mit Sternen. Im Sockel die Elektrisiermechanik mit Glasscheibe, Seilzugfederantrieb und Kontakten. Im Säulenkreis die Glaszylinder für Säure und Zink. Maße: H 45 x B 24 x T 24 cm Bayern, München Firma Johann Gerzabeck um 1820 vergl. Bayerisches Nationalmuseum, inv.Nr. Phys 271, Stadt Museum München, Sammlung der Residenz München, Deutsches Museum München

Tischfeuerzeug, Süddeutsch

Frühes, chemisches Tischfeuerzeug der Firma Johann Gerzabeck aus München
in der Form des Monopteros, Englischer Garten München.
Unter der Kuppel auf dem Antriebshebel, Garvur J. Gerzabeck in München.
Der Monopteros, Sockel Kirschbaumholz mit Ebenholzadern.
Die Säulen Birnbaum ebonisiert, die Kuppel aus Blech mit Sternen.
Im Sockel die Elektrisiermechanik mit Glasscheibe, Seilzugfederantrieb und Kontakten.

Im Säulenkreis die Glaszylinder für Säure und Zink.

Maße: H 45 x B 24 x T 24 cm
Bayern, München
Firma Johann Gerzabeck
um 1820
vergl. Bayerisches Nationalmuseum, Inv.-Nr. Phys 271,
Stadt Museum München, Sammlung der Residenz München,
Deutsches Museum München