loading
Klosterarbeit, Süddeutsch Im Oval der gegeiselte Christus, gemalt auf Pergament. Der Spiegel mit Blumen graviert, versilbert und vergoldet. Die Kartuschenfelder mit fliederfarbener Metallfolie hinterlegt. Der Rahmen Zirbenholz, original vergoldet und graviert. Maße: H 33 x B 22 x T 5 cm Süddeutsch, Bayern Rokoko um 1760

Klosterarbeit, Süddeutsch

Im Oval der gegeiselte Christus, gemalt auf Pergament. Der Spiegel mit Blumen graviert, versilbert und vergoldet.
Die Kartuschenfelder mit fliederfarbener Metallfolie hinterlegt. Der Rahmen Zirbenholz, original vergoldet und graviert.

Maße: H 33 x B 22 x T 5 cm
Süddeutsch, Bayern
Rokoko um 1760


Paar Klosterarbeiten, Süddeutsch Profilierte Louis Seize-Rahmen in Messing, feuervergoldet. Die Bekrönungen und Girlanden in Messing, versilbert. Im Zentrum Pergamentbilder, Hl. Joachim und Hl. Zacharias. Die ovalen Pergamentbilder mit Silber-, Golddrahtarbeiten und bunten Glassteinen eingefaßt. In den Ecken Reliquien mit Schriftbändern. Maße: H 43 x B 26 x T 6 cm Bayern, 2. Hälfte 18. Jahrhundert

Paar Klosterarbeiten, Süddeutsch

Profilierte Louis Seize-Rahmen in Messing, feuervergoldet. Die Bekrönungen und Girlanden in Messing, versilbert.
Im Zentrum Pergamentbilder, Hl. Joachim und Hl. Zacharias. Die ovalen Pergamentbilder mit Silber-, Golddrahtarbeiten
und bunten Glassteinen eingefaßt. In den Ecken Reliquien mit Schriftbändern.
Maße: H 43 x B 26 x T 6 cm
Bayern, 2. Hälfte 18. Jahrhundert

Loretokindl, Österreich Salzburger Loretokindl in einer Felsengrotte stehend. Das Kindl aus Wachs. Die Kleidung aus Seide, Gold und Silberdrahtarbeiten. Die Grotte aus Papier, Kreidegrund, Eisenglimmer, farbigem Glasflitter und Schneckengehäusen. Der Rahmen, Lindenholz geschnitzt. Originale Vergoldung und Farbfassung. Maße: H 37 x B 30 x T 6 cm Österreich, Salzburg 2. Hälfte 18. Jahrhundert

Loretokindl, Österreich

Salzburger Loretokindl in einer Felsengrotte stehend. Das Kindl aus Wachs. Die Kleidung aus Seide, Gold und Silberdrahtarbeiten. Die Grotte aus Papier, Kreidegrund, Eisenglimmer, farbigem Glasflitter und Schneckengehäusen.
Der Rahmen, Lindenholz geschnitzt. Originale Vergoldung und Farbfassung.

Maße: H 37 x B 30 x T 6 cm
Österreich, Salzburg
2. Hälfte 18. Jahrhundert


Klosterarbeit, Süddeutsch

Im Zentrum, Pergamentmalerei, Benediktiner Mönch in schwarzem Habit. Die Attribute, Lilie, Stern, Buch und
Sonne. Die Blume mit Goldfäden gestickt. Die Bordüren, Scherenschnitt in Goldpapier. Der Rahmen original,
Wismutmalerei auf Versilberung.

Maße: Bild, H 32,5 x B 26,5 cm
Rahmen, H 39 x B 33 cm
Bayern, Mitte 18. Jahrhundert


Klosterarbeit_sueddt_EcceHomo Ecce Homo auf Pergament gemalt. Der Hintergrund Seide mit gestickten Girlanden aus Gold und Silberfäden. Die Blüten aus farbigen Pailetten. Originaler, halbrunder, vergoldeter Profilrahmen. Maße: H 21 x B 17 x T 2,5 cm Bayern um 1800

Klosterarbeit, Süddeutsch

Ecce Homo auf Pergament gemalt. Der Hintergrund Seide mit gestickten Girlanden aus Gold und Silberfäden.
Die Blüten aus farbigen Pailetten. Originaler, halbrunder, vergoldeter Profilrahmen.

Maße: H 21 x B 17 x T 2,5 cm
Bayern um 1800


Klosterarbeit, süddeutsch Halbrunde Klosterarbeit auf gesägtem und profiliertem Sockel. Birnbaumholz ebonisiert. Im Zentrum Miniaturmalerei auf Pergament, Hl. Sebastian. Silber und Golddrahtarbeiten, Glasstein und Perlenbesatz. Vier Reliquien mit blauen Banderolen, Goldlackschrift auf Pergament. Maße: H 23 x B 16 x T 4 cm Bayern um 1700

Klosterarbeit, süddeutsch

Halbrunde Klosterarbeit auf gesägtem und profiliertem Sockel. Birnbaumholz ebonisiert.
Im Zentrum Miniaturmalerei auf Pergament, Hl. Sebastian. Silber- und Golddraht-Arbeiten,
Glasstein- und Perlenbesatz. Vier Reliquien mit blauen Banderolen, Goldlackschrift auf Pergament.

Maße: H 23 x B 16 x T 4 cm
Bayern um 1700


Barocke Collage, deutsch Standandachtsbild der Königin des Friedens aus der Schurgasse in Köln. Rahmen und Standfuß, Holz profiliert und graviert. Originale Gravuren und Vergoldung. Das Wallfahrtsbild eine Collage, Kupferstich, Stoff, Metallfolien, Goldborten und Glasflitter. Standfläche eine Rocaillienkartusche mit Inschrift. Das Bild umrandet von 32 Reliquien. Maße: H 45 x B 36,5 x T 5,5 cm Deutsch, Köln Mitte 18. Jh.

Barocke Collage, deutsch

Standandachtsbild der Königin des Friedens aus der Schurgasse in Köln.
Rahmen und Standfuß, Holz profiliert und graviert. Originale Gravuren und Vergoldung.
Das Wallfahrtsbild eine Collage, Kupferstich, Stoff, Metallfolien, Goldborten und Glasflitter.
Standfläche eine Rocaillienkartusche mit Inschrift.
Das Bild umrandet von 32 Reliquien.

Maße: H 45 x B 36,5 x T 5,5 cm
Deutsch, Köln
Mitte 18. Jh.


Klosterarbeit, Süddeutsch Im Mittelfeld der Hl. Josef mit Kind, Pergamentmalerei. Die Umrandung in Golddraht, Glasperlen und bunten Glassteinen. Der Rahmen original, Kirschbaum furniert und poliert. Die Rahmenecken schwarz mit Messingrosetten. Maße: H 32 x B 23 x T 2 cm Bayern um 1810

Klosterarbeit, Süddeutsch

Im Mittelfeld der Hl. Josef mit Kind, Pergamentmalerei. Die Umrandung in Golddraht, Glasperlen und bunten Glassteinen.
Der Rahmen original, Kirschbaum furniert und poliert. Die Rahmenecken schwarz mit Messingrosetten.

Maße: H 32 x B 23 x T 2 cm
Bayern um 1810


Im Zentrum Nepomukzunge in Wachs. Auf der Vorderseite die Beichtszene, auf der Rückseite die Marterwunde. Golddrahtarbeiten, Perlen und Stoff. Der Rahmen verspiegelt und geschliffen, rückseitig originales Papier. Maße: H 35 x B 28 x T 4 cm Bayern um 1780

Klosterarbeit, Süddeutsch

Im Zentrum Nepomukszunge in Wachs. Auf der Vorderseite die Beichtszene, auf der Rückseite die Marterwunde.
Golddrahtarbeiten, Perlen und Stoff. Der Rahmen verspiegelt und geschliffen, rückseitig originales Papier.

Maße: H 33 x B 20,5 x T 4 cm
Bayern um 1780


Klosterarbeit, Süddeutsch Im Zentrum ovale Pergamentminiatur, Christus als Leidensmann mit Dornenkrone und Rohrkolben. Um das Oval vergoldete Papierkrüllarbeiten mit Reliquien. Originaler, vergoldeter Rahmen. Maße: H 16 x B 21 x T 2,5 cm um 1680

Klosterarbeit, Süddeutsch

Im Zentrum ovale Pergamentminiatur, Christus als Leidensmann mit Dornenkrone und Rohrkolben.
Um das Oval vergoldete Papierkrüllarbeiten mit Reliquien. Originaler, vergoldeter Rahmen.

Maße: H 16 x B 21 x T 2,5 cm
um 1680


Altarpyramide, seitlich mit Blumen und Ornamenten geschnitzt, farbig gefasst. Im Zentrum ein Agnus Dei, drei Reliquien, Golddrahtarbeiten, Perlen und bunte Glassteine. Originale Farbfassung. Maße: H 80 x B 44 x T 16 cm Schönberg, Kirche St. Stephan

Klosterarbeit, Süddeutsch

Altarpyramide, seitlich mit Blumen und Ornamenten geschnitzt, farbig gefasst. Im Zentrum ein Agnus Dei, drei Reliquien, Golddrahtarbeiten, Perlen und bunte Glassteine. Originale Farbfassung.

Maße: H 80 x B 44 x T 16 cm
Schönberg, Kirche St. Stephan


Rokokorahmen mit Polimentvergoldung matt. Innen Reliqiuenpartikel als Gazepäckchen mit Schriftbändern, Gold- und Silberdrahtarbeiten, Goldbouillon und Kreuzpartikel. Rückseite mit bemaltem Papier verschlossen.

Paar Klosterarbeiten, Süddeutsch

Rokokorahmen mit Polimentvergoldung matt. Innen Reliqiuenpartikel als Gazepäckchen mit Schriftbändern, Gold- und Silberdrahtarbeiten, Goldbouillon und Kreuzpartikel. Rückseite mit bemaltem Papier verschlossen.

Maße: H 16 x B 11 x T 2 cm
um 1750-1760