loading
Paar Klosterarbeiten Süddeutsch Profilierte Louis Seize-Rahmen in Messing, feuervergoldet. Die Bekrönungen und Girlanden in Messing, versilbert. Im Zentrum Pergamentbilder, Hl. Joachim und Hl. Zacharias. Die ovalen Pergamentbilder mit Silber-, Golddrahtarbeiten und bunten Glassteinen eingefaßt. In den Ecken Reliquien mit Schriftbändern. Maße: H 43 x B 26 x T 6 cm Bayern 2. Hälfte 18. Jahrhundert

Paar Klosterarbeiten, Süddeutsch

Profilierte Louis Seize-Rahmen in Messing, feuervergoldet. Die Bekrönungen und Girlanden in Messing, versilbert.
Im Zentrum Pergamentbilder, Hl. Joachim und Hl. Zacharias. Die ovalen Pergamentbilder mit Silber-, Golddrahtarbeiten
und bunten Glassteinen eingefaßt. In den Ecken Reliquien mit Schriftbändern.

Maße: H 43 x B 26 x T 6 cm
Bayern
2. Hälfte 18. Jahrhundert


Altaraufsteller in geschnitztem uns vergoldetem Rahmen. Das Ölbild, Darstellung, Kolumba-Jesulein von Altenhohenau in rotem Prunkkleid. Die rechte Hand bietet eine Beere dar, die linke hält eine Traube. Das Kindlein auf einer Wolke stehend, von Engeln begleitet. Maße: H 81 x B 67 x T 8 cm Bayern, Mitte 18. Jahrhundert Kloster Alenhohenau ehemals Besitz Kardinal Meissner, Köln

Altarbild, Süddeutsch

Altaraufsteller in geschnitztem uns vergoldetem Rahmen.
Das Ölbild, Darstellung, Kolumba-Jesulein von Altenhohenau in rotem Prunkkleid.
Die rechte Hand bietet eine Beere dar, die linke hält eine Traube.
Das Kindlein auf einer Wolke stehend, von Engeln begleitet.

Maße: H 81 x B 67 x T 8 cm
Bayern, Mitte 18. Jahrhundert
Kloster Alenhohenau
ehemals Besitz Kardinal Meissner, Köln


Ginerkrippe, Österreich

Halbrunde verglaste Kastenrippe, der Sockel abnehmbar. Marmoriertes Gehäuse mit Rocallienmalerei.
Die Landschaft aus Holzrinden, Flechten, leimgetränktem farbigem Papier und Glasflitter. Die Figuren Zirbenholz
geschnitzt, originale Farbfassung. Bei den Figuren eine unbekannte Variante des Schutzengelmotivs.

Maße: Kasten H 38 x B 33 x T 22 cm, Figuren H 8 – 10 cm
Johann Nepomuk Giner d. Ä. 1756 – 1833
Thaur/Tirol um 1790
Vergl. Die Giner, Eine Tiroler Krippenkünstlerfamilie aus Thaur,
S. 3, S. 73, S. 95, S. 146, S. 57, S. 46


Hausaltärchen, Süddeutsch

Berchtesgadener Kunstkammerobjekt in Form eines Hochaltars. Säulen, Pilaster, Vasen, Blumen, Ornamente, Früchte,
Füße, Kreuz, alles aus Bein geschnitzt und gedrechselt. Die Altarflächen aus verschiedenen Seidenstoffen in Blütenformen beklebt. Die freien Altarflächen mit Golddruckpapier überzogen. Die Bildleisten mit Glasflitter bestreut. Im Zentrum
die Madonna mit Kind auf Pergament gemalt. Im Aufsatz der Hl. Josef, Kupferstich koloriert. Das Futteral, innenseitig
mit Spiegeln, Glasflitter und gelber Marmorierung. Die Aussenseiten mit Marmorpapier überzogen.

Maße: Altar H 41,5 x B 18,5 x T 10 cm, Futteral H 47 x B 30 x T 11 cm
Bayern, Berchtesgaden
4. Viertel 17. Jh.

vergl. Burg Forchtenstein Esterhazy-Schatzkammer, Berlin Kunstgewerbemuseum,
Berchtesgaden Heimatmuseum, Paulinerkloster Tschenstochau Schatzkammer,
Salzburg Dommuseum Kunst- und Wunderkammer
Lit: Georg Himmelheber, »Die Berchtesgadener Holzhandwerker und Bildhauer im Barock«
Seite 83, 84, 85


Schatulle, Deutsch

Barock, sog.“ Römhilder Kästchen“, Thüringen 1630/50. Nussbaum, Ahorn ebonisiert mit Alabaster verziert.
Rechteckiger, architektonisch gestalteter Korpus mit Klappdeckel. Die Innenseiten mit originalem Ölpapier beklebt.
Links und rechts Geheimfächer, durch herausziehen der Seitenwandung zu öffnen. Originale Eisen und
Messingbeschlägteile.

Maße: H 19 x B 33 x T 23 cm
Stadt Römhild, Thüringen
um 1630 – 1650
verg. Herborn Stadtmuseum, Museum Ruhla


Rosenkranzanhänger, Österreich Ovaler Anhänger in Steinbockhorn, das Glas aus geschliffenem facettierten Bergkristall. Der Rand verziert mit gravierten Messingecken, dazwischen Perlen aus roter Koralle. Die Vorderseite Hinterglasmalerei auf Goldgrund. Die Rückseite ein Reliquiar. Maße: H 6 x B 4,5 x D 2 cm Salzburg 15. /16. Jahrhundert vergl. Dommuseum Salzburg

Rosenkranzanhänger, Österreich

Ovaler Anhänger in Steinbockhorn, das Glas aus geschliffenem facettierten Bergkristall.
Der Rand verziert mit gravierten Messingecken, dazwischen Perlen aus roter Koralle.
Die Vorderseite Hinterglasmalerei auf Goldgrund. Die Rückseite ein Reliquiar.

Maße: H 6 x B 4,5 x D 2 cm
Salzburg 15. /16. Jahrhundert
vergl. Dommuseum Salzburg


Wendekopf, Süddeutsch Memento Mori, Elfenbein geschnitzt. Totenkopf Vermutlich Abschluss eines Zehner. Eine Seite Antlitz Jesu mit Dornenkrone, Rückseite mit einem Totenkopf. Die Aufhängung, gotischer Dreipaß in Messingbronze. Maße: H 5 x Durchmesser 3 cm Bayern, 16. Jahrhundert Vergl. Museum Schnütgen Köln, Dommuseum Salzburg

Wendekopf, Süddeutsch

Memento Mori, Elfenbein geschnitzt. Vermutlich Abschluss eines Zehner. Eine Seite Antlitz Jesu mit Dornenkrone,
Rückseite mit einem Totenkopf. Die Aufhängung, gotischer Dreipaß in Messingbronze.

Maße: H 5 x Durchmesser 3 cm
Bayern, 16. Jahrhundert
Vergl. Museum Schnütgen Köln, Dommuseum Salzburg


Wettersegen, Süddeutsch Beidseitiger Wettersegen, im Zentrum Agnus Dei. Umlaufend Reliquien, Kräuter, Samen, Heilzettel und Wallfahrtsandenken. Rückseitig Kupferstich mit Gebeten und Schutzformeln. Rahmen Messing gravierte Zangenfassung. Maße: Durchmesser 19 cm x T 1,5 cm Bayern, um 1720

Wettersegen, Süddeutsch

Beidseitiger Wettersegen, im Zentrum Agnus Dei.
Umlaufend Reliquien, Kräuter, Samen, Heilzettel und Wallfahrtsandenken. Rückseitig Kupferstich mit Gebeten und Schutzformeln.
Rahmen Messing gravierte Zangenfassung.

Maße: Durchmesser 19 cm x T 1,5 cm
Bayern, um 1720


Truhe, Schweiz zweiteilige bemalte gotische Sockeltruhe aus Zirbenholz (Arve). Originale grüngrundige Bemalung mit schwarzen Blumenranken. Die Innenseiten mit Kammzuglinien auf allen Flächen. Die seitliche Innenlade mit gotischem Schloß und Schlüssel. Die Truhe mit originalem gotischem Beilschloß. Das Schlüsselschild in Schildform. Die Schlüssellochführung an den Enden mit Blattwerk. Maße: B 163 x H 96 x T 62 cm Engadin, Inntal um 1500

Truhe, Schweiz

Zweiteilige bemalte gotische Sockeltruhe aus Zirbenholz (Arve). Originale grüngrundige Bemalung mit schwarzen
Blumenranken. Die Innenseiten mit Kammzuglinien auf allen Flächen. Die seitliche Innenlade mit gotischem Schloß
und Schlüssel. Die Truhe mit originalem gotischem Beilschloß. Das Schlüsselschild in Schildform.
Die Schlüssellochführung an den Enden mit Blattwerk.

Maße: B 163 x H 96 x T 62 cm
Engadin, Inntal um 1500


Zehenflasche Gebärfläschchen, facettiertes geschliffenes Glas, Zargenverschluss in silber und feuervergoldet. Innen Reliquie und Golddrahtarbeiten. Maße: H 8,5 x B 4 x T 2 cm Süddeutsch um 1750

Wehenflasche

Gebärfläschchen, facettiertes geschliffenes Glas, Zargenverschluss in silber und feuervergoldet.
Innen Reliquie und Golddrahtarbeiten.

Maße: H 8,5 x B 4 x T 2 cm
Süddeutsch um 1750


Kleine Nußbaumschatulle in Truhenform, allseitig mit Kerbschnitzerei verziert. Reste von Zinnoberrot in den Vertiefungen der Kerben. Originale Beschlagteile, das Zangenschloss mit originalem Schlüssel. Die Innenseiten in Zinnoberrot mit Resten einer Pergamentbelklebung. Maße: H 11 x 16 x T 10 cm Bayern, 17. Jahrhundert

Schatulle, Süddeutsch

Kleine Nußbaumschatulle in Truhenform, allseitig mit Kerbschnitzerei verziert. Reste von Zinnoberrot in den Vertiefungen der Kerben. Originale Beschlagteile, das Zangenschloss mit originalem Schlüssel. Die Innenseiten in Zinnoberrot mit Resten einer Pergamentbelklebung.

Maße: H 11 x 16 x T 10 cm
Bayern, 17. Jahrhundert


Schwere geschlossene Silberkette mit Silbermedaille. Auf der Schauseite Kaiserportrait mit umlaufender Schrift »augustus carolus romanorum imperator semper«, rückseitig Habsburgerwappen mit Schriftband. Maße: L 43, Durchmesser Medaille 4,5 cm Österreich um 1700

Medaillenkette, Österreich

Schwere geschlossene Silberkette mit Silbermedaille. Auf der Schauseite Kaiserportrait mit umlaufender Schrift
»augustus carolus romanorum imperator semper«, rückseitig Habsburgerwappen mit Schriftband.

Maße: L 43, Durchmesser Medaille 4,5 cm
Österreich um 1700


Kleine Kommode mit fünf Schüben, die Front geschweift. Die Seiten, die Platte und die Schübe mit Blumen intarsiert. Die Schubladen auf den Innenseiten mit originalem Kleisterpapier. Der Korpus Kiefernholz, die Intarsien in Nußbaum, Ahorn und Zwetschgenholz. Die Knöpfe der Schübe aus Messing. Maße: H 29 x B 29 x T 17 cm Süddeutsch um 1720

Modellkommode, Süddeutsch

Kleine Kommode mit fünf Schüben, die Front geschweift. Die Seiten, die Platte und die Schübe mit Blumen intarsiert.
Die Schubladen auf den Innenseiten mit originalem Kleisterpapier. Der Korpus Kiefernholz, die Intarsien in Nußbaum, Ahorn und Zwetschgenholz. Die Knöpfe der Schübe aus Messing.

Maße: H 29 x B 29 x T 17 cm
Süddeutsch um 1720


Trachtengurt, Süddeutsch Ranzen, auf der Innenseite Geldfach mit Schnurverschluß. Gürtelschließe aus Messing, graviert, mit Eisendorn. Weiße und grüne Federkielstickerei, in der Mitte datiert 1807. Die Grundfläche geprägtes Leder. Maße: H 15 x L x 100 Niederbayern, datiert 1807 Vergleich: Sammlung Martin, TIZ, Kloster Bendiktbeuern Das Buch der Gürtel, Seite 90

Trachtengurt, Federkielstickerei, Süddeutsch

Ranzen, auf der Innenseite Geldfach mit Schnurverschluß. Gürtelschließe aus Messing, graviert, mit Eisendorn.
Weiße und grüne Federkielstickerei, in der Mitte datiert 1807. Die Grundfläche geprägtes Leder.

Maße: H 15 x L x 100

Niederbayern, datiert 1807
Vergleich: Sammlung Martin, TIZ, Kloster Bendiktbeuern
Das Buch der Gürtel, Seite 90


Hl. Nepomuk, Süddeutsch, Skulptur, Hl. Nepomuk Lindenholz geschnitzt, originale Farbfassung. Der Birnbaumsockel schwarz ebonisiert. Die Beschlagornamente in Silber. Im Sockel ein Reliquie mit Schriftband »S. ONUFRII EREM.«. Maße: H 45 x B 12,5 x T 9 cm Augsburg um 1670

Hl. Nepomuk, Süddeutsch

Hl. Nepomuk Lindenholz geschnitzt, originale Farbfassung. Der Birnbaumsockel schwarz ebonisiert.
Die Beschlagornamente in Silber. Im Sockel ein Reliquie mit Schriftband »S. ONUFRII EREM.«.

Maße: H 45 x B 12,5 x T 9 cm
Augsburg um 1670


Wismut, Schatulle, Kästchen, Behälter

Wismutkästchen

Wildbad oder Baden, Schweiz
Auf dem Deckel alttestamentarische Darstellung, Rebekka hilft ihrem jüngeren Sohn Jakob mit einer List zum Erstgeburtssegen. Auf dem Brunnenbecken, am Rand datiert. Innenseiten versilbert, Verriegelung fehlt.

Maße: H 12 x B 32 x T 22 cm
Datiert 1566
Vergl: Germanisches Nationalmuseum Nürnberg/Inv. HG 7865


Barockrosenkranz Silberfiligran, Perlen aus Steinbockhorn, sechs Gebetssätze. Sechs große Wallfahrtsanhänger in Silber (6 bis 8 cm), einer als Kapsel zu öffnen, innen ein Reliquiar. Das Kreuz in Silberfiligran gefasst (13 cm). Maße: L 85 cm Süddeutsch um 1700

Rosenkranz, Deutsch

Süddeutsch um 1700


Altarmodell, Süddeutsch Modell für einen Altar des Hl. Nepomuk. Der Altaraufbau aus Kiefernholz, die Bildhauerarbeiten aus Lindenholz. Die Engelsköpfe und die Engelgruppe aus Stuck. Der Nepomuk aus Lindenholz. Altar und Figuren in originaler Farbfassung. Maße: H 80 x B 44 x T 16 cm Oberbayern um 1770

Altarmodell, Süddeutsch

Oberbayern um 1770


Arme Seelen

Arme Seelen

Süddeutsch, datiert 1739


Figur, Skulptur, Martin Zürn, Waldsee 1585 - Braunau am Inn 1665

Jesusknabe

Martin Zürn, Waldsee 1585 – Braunau am Inn 1665